Neuigkeiten

Mehr Wasser für den Mechower Weiher- Baumaßnahme am ornithologischen Kleinod
Unter Ornithologen schon lange kein Geheimtipp mehr – der Mechower Weiher hinter dem Gutshaus des Dorfes Mechow bei Ratzeburg zieht

Stellenausschreibung: Flächenmanager im Naturschutz (w/m/d)
Für das naturschutzfachliche Management unserer Eigentumsflächen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle in Ratzeburg zwischen Hamburg und Lübeck

525 Meter zusätzliche Hecke im NSG Kiekbuschwiesen
Bereits im März pflanzte der Zweckverband Schaalsee-Landschaft durch Mittel aus der Naturschutzförderrichtlinie 525 Meter zusätzliche Hecke im NSG Kiekbuschwiesen und

„Weil wir gemeinsam mehr schaffen!“ – Arbeitseinsatz der ökologischen Freiwilligen
Das neue Jahr der Freiwilligen ist mit einer Gemeinschaftsaktion gestartet: Die FÖJler*innen, ÖBFDler*innen und Praktikannt*innen des Umweltzentrum Uhlenkolk, des NABU

Der ZSL beim Naturerlebnistag in Mölln am 10.09.2023
Am Sonntag, den 10.09.2023, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk erneut zum Naturerlebnistag ein und auch der Zweckverband Schaalsee-Landschaft ist wieder mit

Dr. Christoph Mager erneut als Verbandsvorsteher des ZSL bestätigt
Zweimal im Jahr tagt die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft in der Regel. Die erste Sitzung dieses Jahres fand am 13.

Das Indische Springkraut: schön problematisch – Im Einsatz gegen Neophyten
Von dem wechselhaften Wetter ließen sich Mitarbeiter*innen der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften, des Naturparks Lauenburgische Seen, der Unteren Naturschutzbehörde des

Stellenausschreibung: Flächenmanager im Naturschutz (w/m/d)
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ ist als grenzübergreifendes Naturschutzgroßprojekt von nationaler Bedeutung gegründet worden. Heute ist es unsere Aufgabe auf rund 5.000

Selbstständiger Naturschützer: Biberdämme in der Nähe der Boize
Kaum 100 Meter neben der Boize scheint ein Biber etwas gegen das stetige Plätschern der Entwässerungsgräben zu haben. Es entstanden

Exkursion ins Roggendorfer Moor am 08. Juli 2023
Moor muss nass sein! Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und die Stiftung Biosphäre Schaalsee laden Interessierte zu einer Exkursion

Vergabe: Jagdausübung auf einer Fläche von rund 150 ha in den Gemarkungen Mustin und Ziethen
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ (ZSL) als Eigentümer des Eigenjagdbezirkes Baalen bietet die Jagdausübung auf einer Fläche von rund 150 ha in

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Flächensicherung im Naturschutz
Für unser Projekt „Mecklenburgische Grenzlandschaft – Stärkung des Biotopverbundes in Schleswig-Holstein an der Grenze zu Mecklenburg – Vorpommern“ sucht der

Staatssekretärin Günther überreicht Zuwendungs- bescheid an den ZSL
Umweltstaatssekretärin Katja Günther: „Das Grüne Band verbindet Naturschutz, Geschichte und Erinnerungskultur auf einmalige Weise“ Umweltstaatssekretärin Katja Günther hat heute in

Landtagsabgeordnete Silke Backsen und Oliver Brandt auf Exkursion mit dem ZSL
Das Verbandsgebiet des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ steht seit dem vermehrten politischen Interesse an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zunehmend im Fokus der

Zweckverband und NABU Mölln setzen sich gemeinsam für den Mechower Weiher ein
Längst ist der Mechower Weiher kein Geheimtipp mehr bei Vogelbeobachtern, denn dieser ist Brut- und Rastplatz für viele besondere Vogelarten.

Mission (im)possible: Sturmschäden am Neuenkircher Seeufer
Sturmschäden bleiben auf den über 2.000 ha Wald, die im Eigentum des Zweckverbandes liegen nicht aus. Zumeist sind diese Schäden

Für mehr Wasser in der Landschaft – biologischer Klimaschutz bei Dargow
Wussten Sie, dass entwässerte Moore in Deutschland mehr als sieben Prozent der gesamten CO2-Emissionen ausmachen? Nein? Dann geht es Ihnen

Büsche ziehen im Vogelparadies Lankower Seeufer
Einen der schönsten Ausblicke bei Ratzeburg bietet der Pavillon auf der Anhöhe am Lankower Seeufer. Neben einem malerischen Seeblick erinnern

Mehr Wasser für den Mechower Weiher- Baumaßnahme am ornithologischen Kleinod
Unter Ornithologen schon lange kein Geheimtipp mehr – der Mechower Weiher hinter dem Gutshaus des Dorfes Mechow bei Ratzeburg

Stellenausschreibung: Flächenmanager im Naturschutz (w/m/d)
Für das naturschutzfachliche Management unserer Eigentumsflächen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle in Ratzeburg zwischen Hamburg und

525 Meter zusätzliche Hecke im NSG Kiekbuschwiesen
Bereits im März pflanzte der Zweckverband Schaalsee-Landschaft durch Mittel aus der Naturschutzförderrichtlinie 525 Meter zusätzliche Hecke im NSG Kiekbuschwiesen

„Weil wir gemeinsam mehr schaffen!“ – Arbeitseinsatz der ökologischen Freiwilligen
Das neue Jahr der Freiwilligen ist mit einer Gemeinschaftsaktion gestartet: Die FÖJler*innen, ÖBFDler*innen und Praktikannt*innen des Umweltzentrum Uhlenkolk, des

Der ZSL beim Naturerlebnistag in Mölln am 10.09.2023
Am Sonntag, den 10.09.2023, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk erneut zum Naturerlebnistag ein und auch der Zweckverband Schaalsee-Landschaft ist wieder

Dr. Christoph Mager erneut als Verbandsvorsteher des ZSL bestätigt
Zweimal im Jahr tagt die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft in der Regel. Die erste Sitzung dieses Jahres fand am

Das Indische Springkraut: schön problematisch – Im Einsatz gegen Neophyten
Von dem wechselhaften Wetter ließen sich Mitarbeiter*innen der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften, des Naturparks Lauenburgische Seen, der Unteren Naturschutzbehörde

Stellenausschreibung: Flächenmanager im Naturschutz (w/m/d)
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ ist als grenzübergreifendes Naturschutzgroßprojekt von nationaler Bedeutung gegründet worden. Heute ist es unsere Aufgabe auf rund

Selbstständiger Naturschützer: Biberdämme in der Nähe der Boize
Kaum 100 Meter neben der Boize scheint ein Biber etwas gegen das stetige Plätschern der Entwässerungsgräben zu haben. Es

Exkursion ins Roggendorfer Moor am 08. Juli 2023
Moor muss nass sein! Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und die Stiftung Biosphäre Schaalsee laden Interessierte zu einer

Vergabe: Jagdausübung auf einer Fläche von rund 150 ha in den Gemarkungen Mustin und Ziethen
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ (ZSL) als Eigentümer des Eigenjagdbezirkes Baalen bietet die Jagdausübung auf einer Fläche von rund 150 ha

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Flächensicherung im Naturschutz
Für unser Projekt „Mecklenburgische Grenzlandschaft – Stärkung des Biotopverbundes in Schleswig-Holstein an der Grenze zu Mecklenburg – Vorpommern“ sucht

Staatssekretärin Günther überreicht Zuwendungs- bescheid an den ZSL
Umweltstaatssekretärin Katja Günther: „Das Grüne Band verbindet Naturschutz, Geschichte und Erinnerungskultur auf einmalige Weise“ Umweltstaatssekretärin Katja Günther hat heute

Landtagsabgeordnete Silke Backsen und Oliver Brandt auf Exkursion mit dem ZSL
Das Verbandsgebiet des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ steht seit dem vermehrten politischen Interesse an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zunehmend im Fokus

Zweckverband und NABU Mölln setzen sich gemeinsam für den Mechower Weiher ein
Längst ist der Mechower Weiher kein Geheimtipp mehr bei Vogelbeobachtern, denn dieser ist Brut- und Rastplatz für viele besondere

Mission (im)possible: Sturmschäden am Neuenkircher Seeufer
Sturmschäden bleiben auf den über 2.000 ha Wald, die im Eigentum des Zweckverbandes liegen nicht aus. Zumeist sind diese

Für mehr Wasser in der Landschaft – biologischer Klimaschutz bei Dargow
Wussten Sie, dass entwässerte Moore in Deutschland mehr als sieben Prozent der gesamten CO2-Emissionen ausmachen? Nein? Dann geht es

Büsche ziehen im Vogelparadies Lankower Seeufer
Einen der schönsten Ausblicke bei Ratzeburg bietet der Pavillon auf der Anhöhe am Lankower Seeufer. Neben einem malerischen Seeblick