„Weil wir gemeinsam mehr schaffen!“ – Arbeitseinsatz der ökologischen Freiwilligen
Das neue Jahr der Freiwilligen ist mit einer Gemeinschaftsaktion gestartet: Die FÖJler*innen, ÖBFDler*innen und Praktikannt*innen…
Das neue Jahr der Freiwilligen ist mit einer Gemeinschaftsaktion gestartet: Die FÖJler*innen, ÖBFDler*innen und Praktikannt*innen…
Am Sonntag, den 10.09.2023, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk erneut zum Naturerlebnistag ein und auch der…
Zweimal im Jahr tagt die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft in der Regel. Die erste Sitzung…
Von dem wechselhaften Wetter ließen sich Mitarbeiter*innen der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften, des Naturparks Lauenburgische…
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ ist als grenzübergreifendes Naturschutzgroßprojekt von nationaler Bedeutung gegründet worden. Heute ist es…
Kaum 100 Meter neben der Boize scheint ein Biber etwas gegen das stetige Plätschern der…
Moor muss nass sein! Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und die Stiftung Biosphäre Schaalsee…
Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ (ZSL) als Eigentümer des Eigenjagdbezirkes Baalen bietet die Jagdausübung auf einer Fläche…
Für unser Projekt „Mecklenburgische Grenzlandschaft - Stärkung des Biotopverbundes in Schleswig-Holstein an der Grenze zu…
Umweltstaatssekretärin Katja Günther: „Das Grüne Band verbindet Naturschutz, Geschichte und Erinnerungskultur auf einmalige Weise“ Umweltstaatssekretärin…